SMV
Die SMV der Gewerblichen Schulen Waldshut sorgt für Abwechslung im Schulalltag sowie für Unterstützung und Vertretung der gesamten Schülerschaft in allen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angelegenheiten. Der Austausch von Informationen ist eine der Hauptschwierigkeiten an einer so großen und vielfältigen Schule wie den GSWT. Es ist deshalb von enormer Wichtigkeit, dass die KlassensprecherInnen an den Schülerratssitzungen (SMV-Sitzungen) teilnehmen und aus den Sitzungen in den Klassen berichten.
Die SMV der GSWT setzt sich aus dem SMV-Team (drei Verbindungslehrer – Schülersprecher und Stellvertreter – freiwillige Mitarbeiter) und dem Schülerrat (alle Klassensprecher) zusammen. Wünsche und Anregungen sollten über die KlassensprecherInnen an das Team weitergeleitet werden. In dringenden oder vertraulichen Fällen darf sich selbstverständlich jede Schülerin / jeder Schüler direkt an das Team oder eine Verbindungslehrerin / einen Verbindungslehrer wenden.
Was gibt es Besonderes von der SMV?
Die SMV setzt sich dafür ein, dass bei der Gestaltung der Schule und des Schulalltags die Bedürfnisse der SchülerInnen und Schüler besonders berücksichtigt werden. So wird im Moment ein neuer Aufenthaltsbereich mit Cafeteria und ein neuer SMV-Raum geschaffen. Weiterhin wurde auf unsere Initiative ein Wasserspender installiert, der allen SchülerInnen kostenloses Mineralwasser für Ihre eigenen Trinkflaschen bietet.
SMV macht Sport
SMV macht Spaß
SMV macht Sitzungen
(weitere Termine siehe Aushang oder Homepage)
Die SMV ist auf die Mitwirkung aller Schülerinnen und Schüler angewiesen. Veränderung entsteht nur durch Engagement. Wenn du dich einbringen möchtest, erfährst du mehr auf unserer Website http://smv.gs-wt.de!
Alle Infos erhaltet Ihr auch am SMV-Infoboard vor der Mediathek und auf der Website der SMV: smv.gs-wt.de
Gewerbliche Schulen Waldshut
Friedrichstraße 22
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland
Tel. +49 7751 884 400
Fax +49 7751 884 488
info@gs-wt.de
N: 47°37'35.3" E: 8°12'58.4"
Auf Google Maps ansehen
Montag bis Freitag vormittags:
07:30 Uhr - 08:45 Uhr und
09:15 Uhr - 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag nachmittags:
13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Samstag/Sonntag geschlossen
Ausbildungsvorbereitung (ehemals VAB und BEJ)
Kooperationsklassen mit Förderschulen
Berufsschule (Elektro-, Metall-, Fahrzeugtechnik, Gesundheit)
Einjährige Berufsfachschulen (Elektronik, Metall- und Fahrzeugtechnik)
Zweijährige Berufsfachschulen (Elektro- und Metalltechnik)
Technisches Berufskolleg (Technisches Berufskolleg I und II)
Technisches Gymnasium (Informationstechnik, Mechatronik und Technik und Management)
Fachschule für Technik (Mechatronik)
Zusatzausbildung