VABO

Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO)

Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO) an den Gewerblichen Schulen Waldshut ist für Schülerinnen und Schüler ohne oder mit nur sehr geringen Deutschkenntnissen gedacht. Der Erwerb der deutschen Sprache steht daher im Mittelpunkt.

Ziel

Das VABO vermittelt durch intensiven Deutschunterricht die Grundlagen der deutschen Sprache. Daneben wird auch Wert auf die Förderung der Allgemeinbildung gelegt. Zusätzlich werden die Schülerinnen und Schüler in einem oder mehreren Berufsfeldern praktisch und theoretisch unterrichtet.

Ein Übertritt vom VABO in das VAB ist möglich, wenn die sprachliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler dies rechtfertigt.

Abschluss

Das VABO schließt mit einer Prüfung im Fach Deutsch ab (keine Hauptschulprüfung!).

Aufnahmebedingungen

In das VABO werden berufsschulpflichtige Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die über keine oder nur sehr geringe Deutschkenntnisse verfügen.

Unterrichtsorganisation und Dauer

Das VABO erstreckt sich über ein Schuljahr.

Der Unterricht findet von Montag bis Freitag ganztags statt. Beginn und Ende des Unterrichts sind – soweit möglich – auf die regelmäßig verkehrenden öffentlichen Verkehrsmittel abgestimmt.

Unterrichtsangebot
  • Deutsch
  • Religionslehre
  • Sport
  • Lebensweltbezogene Kompetenz
  • Berufsfachliche und Berufspraktische Kompetenz
  • Sprach- und Rechenkompetenz
  • Projektkompetenz mit Sozialkompetenz
  • Computeranwendung
  • Individuelle Förderung
Betriebspraktikum

Praktika sind nach Absprache möglich und erwünscht. Sie dienen der Vorbereitung auf das Berufsleben und sollen helfen, einen Ausbildungsplatz oder einen Beruf zu finden.

Schülerbeförderungskosten

Informationen zur Regelung der Schülerbeförderungskosten finden Sie im Merkblatt "Schülerbeförderungskosten".

Weitere Auskünfte erhalten Sie beim wtv Waldshuter Tarifverbund GmbH (Telefon wtv Schülercenter +49 7751 89640) oder beim Schulsekretariat (Telefon +49 7751 884 400).

Ihre Ansprechpartnerin für die Ausbildungsvorbereitung ist Frau Maria Klingenberg (maria.klingenberg@gs-wt.de).

Anmeldung

Die Anmeldung für das VABO erfolgt über das Landratsamt oder den Geschäftsführenden Schulleiter der Beruflichen Schulen.

Kontakt

Gewerbliche Schulen Waldshut
Friedrichstraße 22
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland

Tel.  +49 7751 884 400
Fax +49 7751 884 488

N: 47°37'35.3" E: 8°12'58.4"
Auf Google Maps ansehen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag vormittags:
07:30 Uhr - 08:45 Uhr und
09:15 Uhr - 12:00 Uhr

Montag bis Donnerstag nachmittags:
13:00 Uhr - 15:30 Uhr

Samstag/Sonntag geschlossen

Zum Schuljahreskalender

Schulprofil

9 Schularten unter einem Dach

Ausbildungsvorbereitung (ehemals VAB und BEJ)
Kooperationsklassen mit Förderschulen
Berufsschule (Elektro-, Metall-, Fahrzeugtechnik, Gesundheit)
Einjährige Berufsfachschulen (Elektronik, Metall- und Fahrzeugtechnik)
Zweijährige Berufsfachschulen (Elektro- und Metalltechnik)
Technisches Berufskolleg (Technisches Berufskolleg I und II)
Technisches Gymnasium (Informationstechnik, Mechatronik und Technik und Management)
Fachschule für Technik (Mechatronik)
Zusatzausbildung

Zum ausführlichen Schulprofil